Wie pflege ich meine Schuhe richtig? - Leder und veganes Leder

Wer auf der Suche nach langlebigem, bequemen und stilvollem Schuhwerk ist, kommt an Leder kaum vorbei – doch heute stehen wir vor der Wahl: klassisches tierisches Leder oder moderne vegane Alternativen? Beide Materialien haben ihre Stärken, aber auch besondere Anforderungen, wenn es um Pflege und Einsatzbereiche geht. In diesem Beitrag bekommst du einen kompakten Überblick über die gängigsten Lederarten – tierisch wie pflanzlich – und erfährst, wie du deine Schuhe optimal pflegst, damit sie dich lange begleiten.

Tierisches Leder

Leder ist eines der beliebtesten Materialien für Schuhe – es ist langlebig, flexibel und passt sich dem Fuß an. Doch nicht jedes Leder ist gleich!

  • Rindsleder – Das meistverwendete Leder für Schuhe. Robust, widerstandsfähig & langlebig, ideal für Alltagsschuhe & Stiefel.
  • Lammleder – Besonders weich & leicht, aber weniger strapazierfähig. Eher in hochwertigen, feinen Schuhmodellen zu finden.
  • Ziegenleder – Weich, flexibel & gleichzeitig abriebfest. Wird häufig für feinere Schuhe und modische Modelle eingesetzt.

Die wichtigsten Lederarten:

  • Glattleder (Nappa) – Strapazierfähig, pflegeleicht & oft wasserabweisend. Besonders edel: Nappaleder, weich & geschmeidig.
  • Rauleder (Nubuk & Velours) – Offene, samtige Oberfläche, atmungsaktiv & besonders angenehm zu tragen.
  • Wildleder – Von Tieren aus freier Wildbahn, robust & individuell in der Struktur.

Pflege: 

  • Glattleder (Nappa): Mit feuchtem Tuch reinigen, Lederbalsam oder Schuhcreme auftragen & imprägnieren.
  • Rauleder (Nubuk & Velours): Mit einer Bürste oder Schmutzradierer reinigen, spezielle Pflege auftragen & regelmäßig imprägnieren
  • Wildleder: Mit einer Wildlederbürste sanft reinigen, Wildleder-Spray nutzen & gut vor Feuchtigkeit schützen.
Gibt es Unterschiede je nach Tierart? Grundsätzlich bleibt die Pflege gleich, aber:
  • Rindsleder ist robust & widerstandsfähig, kann intensiver gepflegt werden.
  • Lammleder ist weicher & empfindlicher, nur milde Pflegeprodukte verwenden.
  • Ziegenleder ist flexibel & abriebfest, benötigt regelmäßige Pflege für Geschmeidigkeit.

Tipp: Immer das richtige Pflegeprodukt für die Lederart nutzen 
Trocknen: wenn möglich Sohle entnehmen und mit Papier ausstopfen, ggf. wechseln. Keiner Hitze aussetzten!

 

Veganes Leder

Lederoptik ohne tierische Materialien? Kein Problem! Veganes Leder bietet viele Alternativen mit überzeugender Optik & Funktion.

  • PU- & Mikrofaserleder – Die häufigste vegane Lederalternative. Hochwertige Varianten sind langlebig, wasserabweisend & atmungsaktiv.
  • Kaktusleder (Desserto®) – Hergestellt aus Nopal-Kaktusfasern. Weich, strapazierfähig & umweltfreundlich durch geringen Wasserverbrauch.
  • Apfelleder – Besteht aus Apfeltrester (Schalen & Kerne aus der Lebensmittelindustrie). Flexibel & nachhaltig, perfekt für modische Schuhe.
  • Ananasleder (Piñatex®) – Wird aus Ananasblättern gewonnen. Leicht, atmungsaktiv & besonders für Sommerschuhe geeignet.

Die wichtigsten Lederarten:

  • Glattleder-Optik – Hergestellt aus PU, Kaktus- oder Apfelleder. Pflegeleicht und wasserabweisend, perfekt für elegante Schuhe.
  • Rauleder-Optik – Aus Mikrofaser oder Pilz- und Ananasleder. Weich, atmungsaktiv und ideal für Sneaker & Freizeitmodelle.
  • Wildleder-Optik – Erzeugt aus Mikrofaser, Kaktus- oder Apfelleder. Hat die charakteristische matte, samtige Oberfläche.

Allgemeine Reinigung/Pflege

  • Meist genügt ein feuchtes Tuch oder eine milde Seifenlösung.
  • Für stärkere Verschmutzungen spezielle vegane Lederreiniger oder sanfte Allzweckreiniger nutzen.
  • Keine aggressiven Chemikalien oder alkoholhaltigen Reiniger verwenden, da sie das Material austrocknen können.

Pflege & Schutz

  • PU- & Mikrofaserleder: Mit silikonfreiem Pflegebalsam oder speziellem PU-Pflegemittel geschmeidig halten.
  • Kaktus-, Apfel- & Ananasleder: Mit einem leicht fettenden Tuch abwischen und pflanzlicher Lederpflege behandeln.
  • Regelmäßige Imprägnierung schützt vor Feuchtigkeit & Schmutz.

 

Unterschied zu tierischem Leder?

  • Veganes Leder braucht kein Lederfett oder Wachs, da es keine Poren hat.
  • Es ist oft weniger atmungsaktiv, daher nur leichte Pflegeprodukte verwenden.
  • Rauleder-Optik aus Mikrofaser oder Ananasleder kann wie echtes Nubuk mit einer weichen Bürste behandelt werden.

 

Leder Schuhpflege – So bleiben deine Schuhe top! ??
Egal ob echtes Leder oder vegane Alternative – die richtige Pflege hält deine Schuhe länger schön & funktional!
Hier findest du unsere Empfehlungen, alle sind bei uns in den Stores oder Online erhältlich:

Imprägnierung

  • Fibertec Shoe Guard Eco : Rauleder, Glattleder oder Kombinationen mit Synthetik
  • Collonil CARBON PURE: für Leder, Textil, Synthetik und Hightech-Membranen
  • Tapir LEDERIMPRÄGNIERUNG für: Glattlederschuhe Speziell für Glattlederschuhe entwickelt
  • Tapir "DRAUßEN UNTERWEGS" Imprägnierung: Ideal für Outdoorbekleidung, Rucksäcke und Zelte Textilschuhe
  • Tapir "DRAUßEN UNTERWEGS" Nässeschutz: schützt Schuhe aus Leder, Stoff und Funktionsgeweben vor Nässe
  • Tapir LEDERIMPRÄGNIERUNG: Velours-, Nubuk- und Wildlederschuhe
  • Collonil COVER (PROTECT AND CARE) Organic: Glatt- und Rauleder sowie Synthetik, Textile und High Tech Materialien. 


Reinigung

  • Collonil ORGANIC BAMBOO LOTION: löst Verschmutzungen und versorgt Leder und textiles Material mit wertvoller Feuchtigkeit
  • Tapir "DRAUßEN UNTERWEGS" Reiniger: Schonend zu Materialien wie Leder, Stoff und Multifunktionsgewebe


Pflege

  • Tapir LEDERPFLEGECREME: Ideal für regelmäßige Anwendung auf Glattleder
  • Tapir LEDERFETT: Wanderschuhe, Arbeitsschuhe oder Motorradbekleidung Nässeschutz
  • Collonil LEATHER WAX Tube Farblos derbe Glattleder und Oilnubuk: für grobes, gefettetes und gewachstes Leder
  • Collonil CARBON WAX zum Imprägnieren und Pflegen von Glattleder.


? Tipp: Immer zuerst reinigen, bevor du pflegst! So bleibt dein Schuhwerk länger wie neu.

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Details